Quantcast
Channel: STEIN Schutz Pflege Reinigung + Gartenbaustoffe
Viewing all 759 articles
Browse latest View live

Feinsteinzeug reinigen Flecken und Schmutz - Reinigung

$
0
0



Problemstellung bei unserem Kunden.
Es wurden in einem Neubau ca. 250qm Feinsteinzeug verlegt (großformatige Platten – hellbeige). Da im Haus noch andere Arbeiten ausgeführt wurden, hat die Firma einen Schutz über die Platten gelegt. Trotzdem sind nach Fertigstellung und gründlicher Reinigung Probleme vorhanden.


1) teilweise sind Fußabdrücke zu sehen
2) Ränder durch abgestellte Eimer und andere Gefäße
3) Der Schutzbelag hat teilweise „Reste“ hinterlassen die sichtbar sind (matt)
4) Leichter Schleier der Verfugungsmasse auf dem Boden



Wir wurden nun beauftragt den Boden anzusehen und Abhilfe zu schaffen.
Mit einer leichten Abnahme des Glanzes kann der Kunde leben.

Es wurde eine Musterfläche angelegt – der Kunde war von dieser Lösung überzeugt und wir wurden beauftragt die gesamte Fläche zu bearbeiten.
Vorgehensweise:Mit einem leichten speziell milden und leicht säurehaltigen Reiniger wurde die gesamte Fläche „abgesäuert“. Flächen immer nur in kleineren Teilen bearbeiten, vornässen (ganz wichtig), Reiniger aufbringen und mit viel Wasser abreinigen; mit Wassersauger komplett nachsaugen und danach mit klarem kalten Wasser abwischen.

Das Ergebnis ist ein leicht matterer Stein (der Hochglanz geht etwas verloren) der keinerlei Flecken, Abdrücke oder sonstige Problemzonen aufweist.
Es wurde dem Kunden noch ein Pflegemittel speziell für Feinsteinzeug übergeben mit dem die tägliche (oder auch wöchentliche) Wischpflege durchgeführt wird.
Durch dieses spezielle Pflegemittel ist ein langfristiger Erfolg gegeben.



Ein wunderschönes Ergebnis, ein sehr schöner Boden und vor allem ein rundum zufriedener Kunde – das freut auch uns.

Selbermachen und nur Produkte beschaffen?

Kein Problem  -  Bestellshop:     http://www.sauberstein.de/


Anti Rutsch Bearbeitung auf allen Natur- und Kunststeinen

$
0
0


Jährlich ereignen sich im Haushalt über 2,5 Millionen Unfälle – ein großer Teil davon sind Stürze.
Anti-Rutsch Bearbeitung verhindert Unfälle auf glatten, nassen und rutschigen Steinflächen.
Große Gefahr herrscht hier im Bad, Dusche, Badewanne, Steinböden, Sauna und Schwimmbad, Küche , Treppe, Hauseingang, Terrasse u.v.m.
Durch eine Anti-Rutsch Bearbeitung wird der Rutsch Widerstand auf allen Untergründen wir Fliesen, Naturstein, Cotto, Marmor, Emaile, Kunststein und sogar Beton erheblich verbessert.

Wie funktioniert das?Die rutschigen Oberflächen enthalten mikroskopisch kleine Poren.
Bei Nässe bildet sich, wie beim Aquaplaning auf der Straße, ein Wasserfilm zwischen der Oberfläche und den Füßen – dadurch besteht eine große Rutschgefahr.
Durch die Anti-Rutsch Behandlung wird die Anzahl der Poren um ein vielfaches erhöht – die Oberfläche wird hierdurch aber weder sichtbar noch spürbar verändert (Ausnahme einige hochpolierte sehr dunkle Oberflächen können etwas heller werden).
Durch die nun zahlreich vorhandenen Poren wird das Wasser in diese hineingepresst und der Fuß erhält eine wesentlich verbesserte Bodenhaftung – so unglaublich es klingt, so verblüffend ist die Wirkung.
Die Anwendungen sind vielseitig im Privatbereich aber auch in Firmen, Geschäften, Hotels, Schwimmbädern, Saunen, Schulen und Banken wurden bereits die Gefahren für Unfälle drastisch reduziert.

Hier finden Sie noch einige Infos


– bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung

... mal wieder eine Terrasse verschönert;

$
0
0

 

 VORHER

NACHHER
mit "unserem" Super Reiniger (gegen dunkle Verfärbungen, Moos, Algen etc.) gut eingesprüht, einwirken lassen und dann mit der Einscheibenmaschine abgeschrubbt.
Musste zweimal gemacht werden weil die Verschmutzungen ganz schön heftig waren.
Danach mit viel Wasser abspülen - trocknen lassen und eine Imprägnierung aufgebracht damit in Zukunft die Verschmutzungen nicht so gut eindringen können und das Reinigen um einiges leichter fällt.
Im Herbst kommt dann noch AGO-Grünbelag-Entferner drauf;
das wird einmal im Jahr gemacht und dann gibt's keine Probleme mehr mit Algen und rutschigen Terrassenböden.
Kunde ist zufrieden und kann rechtzeitig zur neuen Saison die saubere Terrasse wieder schön nutzen.

Solnhofener Reinigung Pflege Schutz, reinigen schützen pflegen

$
0
0

Naturstein aus Solnhofen ist ein uralter und seit langer Zeit verwendeter Stein für Bodenbeläge, Wandverkleidung, Treppen, Fensterbretter und vieles mehr.
Der Kalkstein wird in Handarbeit (umweltfreundlich) abgebaut und hat eine natürliche bruchraue Oberfläche; diese ist sehr rutschhemmend und daher recht beliebt. Durch Bearbeitung können auch angeschliffene, feingeschliffene, gebürstete und polierte Oberflächen angeboten werden.

Bei der Verlegen erleichtert eine „Vorimprägnierung“ die spätere Entfernung des Fugenmaterials.
Empfehlenswert ist dann eine wasser- öl- und fettabweisende Imprägnierung des Materials, besonders bei Verlegung im Küchen- und Essbereich sowie in Nassbereichen.
Für die Pflege sollte eine Steinseife (frei von Wachsen und Polymeren) zur Verwendung kommen – reinigt und pflegt in einem Arbeitsgang, bildet keinerlei Schichten und verschönert im Lauf der Zeit den Belag bei jeder Reinigung.
Wenn dann doch einmal Verschmutzungen auftreten, sollte mit einem Stein-Grundreiniger abgewaschen werden und der Boden ist wieder sauber und frisch.

Empfohlene Produkte:
Zur Vorimprägnierung
- S-FUG Spezialimprägnierung zum Schutz von Steinen, die beim Verlegen durch Feuchtigkeit zu Verfärbungen neigen. Ideal auch als Verfugungshilfe für stark saugende Steine. Das Abwaschen wird wesentlich erleichtert, da der Fugenmörtel nicht mehr so schnell antrocknen und eindringen kann.
Nach der Verfugung - R- MA säurefreier und geruchsmilder Spezialreiniger zum Entfernen von Zementschleier und Kunststoffrückständen von flexiblen Fugmassen. Ideal für polierten Marmor und Kalkstein.
Zum Imprägnierung - S-FS1 wassergelöste Imprägnierung; Natur- und Kunststeine wie Feinsteinzeug, Keramik, Solnhofener, einige polierte Granite (NICHT für polierten Marmor und Kalkstein). Wasser-, fett- und ölabweisend. Sehr lange Haltbarkeit, Keine/geringe Farbtonveränderung
Zur Pflegereinigung - R-GRU Grundreiniger, pH neutral; für alle Arten von Stein – auch für Marmor und Kalkstein; Konzentrat;
Für die tägliche Wischpflege - P-StSei Steinseife für Natur und Kunststein; natürliche Wischpflege, zur täglichen Reinigung; Konzentrat; 1L

Cotto (Terrakotta) im Wohnbereich

$
0
0

Gönnen Sie Ihrem Cotto Boden mal wieder was Gutes !
Terrakotta auch Cotto genannt ist einer der ältesten Werkstoffe in der Menschheitsgeschichte.
Es ist ein Kunststein - gebrannter Ton- mit je nach Herstellungsart unterschiedlich ausgeführter Oberfläche, meistens jedoch offenporig und damit sehr saugstark. Terrakotta wird seit jeher zur Herstellung von Gegenständen, Gefäßen, Ziegel und auch für künstlerische Zwecke genutzt. Eine typische Eigenschaft von Cotto ist sein herstellungsbedingt unregelmäßiges optisches Erscheinungsbild. Es gibt Struktur- und Farbschwankungen. Wegen seiner hohen Wärmespeicherfähigkeit eignet er sich hervorragend für Fußbodenheizungen. Cotto ist in aller Regel nicht glasiert und ziemlich offenporig was seine hohe Wasseraufnahmefähigkeit ausmacht. Ein Cottobelag sollte daher von Anfang an behandelt werden um das Eindringen von Schmutzen in die Platte weitestgehend zu mindern.
Unabhängig davon bildet sich auf Cottobelägen nach und nach eine Patina – man sagt Cotto "lebt", was ja auch seinen Charme ausmacht. Er ist sehr belastbar und widerstandsfähig und behält bei richtiger Pflege über viele Jahre seine Schönheit.

Zunächst ist es ratsam die Fläche vor der Verfugung mit einer Vorimprägnierung zu behandeln um die spätere Entfernung des Fugenmaterials zu erleichtern. Nach dem Aushärten des Fugmaterials ca. 3-4 Tage werden die Verfugungsrückstände von der Oberfläche entfernt. Dazu eignen sich Grundreiniger oder bei hartnäckiger Haftung (Fläche gut vornässen) Zement und Ausblühungsentferner (1:5 - 1:10 verdünnt). Nach Verwendung von Zementschleierentferner die Fläche nochmals gründlich mit Grundreiniger nachreinigen.
Nun sollte der Belag je nach Dicke des Verlegebettes ca. 2- 6 Wochen austrocknen.

Vor einer Endbehandlung muss der Bodenbelag sauber und trocken sein.
(siehe Fleckentfernung) Pflegemittel- und Schmutzschichten von Altbelägen können Sie mit Lösefix und Grundreiniger entfernen.

Als Grundschutz werden jetzt eine Imprägnierung als Fleckschutz (lösemittelfrei) als nicht schichtbildende Imprägnate, satt aufgebracht. Der Wirkstoff legt sich an die Kapillarwandungen der Porentrichter an und bewirkt ein sehr starke Verminderung des Eindringens von Flüssigkeiten bzw. flüssig gelösten Schmutzen und auch Öl in den Stein. Oberhalb der Wirkstoffgrenze bleibt jedoch der physische Porenraum in der Oberfläche erhalten und kann weiterhin Schmutz aufnehmen und halten.

Das Finish
Nach etwa 24 Stunden kann die Fläche nun mit einer Wachsbeize behandelt werden. Wachsbeize gleichmäßig auftragen und schon während dem Antrocknen mit einen Lappen oder geeignetem Hilfsmittel auspolieren. Wichtig ist, dass bei allen Arbeitsgängen kein überschüssiges Material (Pfützen) auf der Oberfläche verbleibt und eine gleichmäßige Verteilung erfolgt. Damit ist der Porenraum genügend geschlossen und Flecken sollten der Vergangenheit angehören.
Alternativ kann die Fläche mit Klinker- und Schieferöl behandelt werden. Klinkeröl bewirkt eine Farbtonvertiefung und ein weiteres Auffüllen des Porenraums. Gleichzeitig wird die wasser- und schmutzabweisende Wirkung der Oberfläche weiter verbessert.

Sollte Ihr Cotto werkseitig schon vorbehandelt sein ist in den meisten Fällen eine Weiterbehandlung mit entsprechend weniger Klinkeröl möglich. (nur dünn auftragen) Legen Sie dazu eine kleine Probefläche an.

Für die Unterhaltspflege empfehlen sich Edel Steinseife und gelegentlich eine Nachpflege mit Cotto-Pflegemilch. Vermeiden Sie in jedem Fall entfettende bzw. entwachsende Reinigungsmittel um die schützende Wachsschicht nicht zu zerstören. Wenn die Wachsschicht in Ihrer Wirkung nachlässt können Sie Cotto Wachsbeize problemlos ergänzen und Ihr Boden ist wieder „fit“.
Sehr empfehlenswert ist auch der Einsatz eines Poliersaugers mit weichen Bürsten.
Empfohlene Produkte:
Zur Vorimprägnierung - S-FUG Spezialimprägnierung zum Schutz von Steinen, die beim Verlegen durch Feuchtigkeit zu Verfärbungen neigen. Ideal auch als Verfugungshilfe für stark saugende Steine. Das Abwaschen wird wesentlich erleichtert, da der Fugenmörtel nicht mehr so schnell antrocknen und eindringen kann.
Nach der Verfugung - R- Mild äußerst geruchsmilder Spezialreiniger zum Entfernen von Zementschleier und Kunststoffrückständen von flexiblen Fugmassen.
Zum Imprägnierung - S-FS1 wassergelöste Imprägnierung; Natur- und Kunststeine wie Feinsteinzeug, Keramik, Solnhofener, einige polierte Granite (NICHT für polierten Marmor und Kalkstein). Wasser-, fett- und ölabweisend. Sehr lange Haltbarkeit, Keine/geringe Farbtonveränderung
Zur Pflegereinigung - R-GRU Grundreiniger, pH neutral; für alle Arten von Stein – auch für Marmor und Kalkstein; Konzentrat;
Für die tägliche Wischpflege - P-StSei Steinseife für Natur und Kunststein; natürliche Wischpflege, zur täglichen Reinigung; Konzentrat;
Weitere Produkte– R-LOES Lösefix zur Entfernung von Pflegemittel und Schutzschichten bei Altbelägen. P-CoWa Cotto Wachsbeize; P-CoOEL Klinker- und Schieferöl; P-CoMilch Pflegekonzentrat für Cotto, Ziegel, ton, Klinker;

Im Aussenbreich ist eine Behandlung mit Wachs nicht geeignet. Vielmehr empfehlen wir hier grundsäztlich eine mehrfache Imprägnierung als Fleckschutzbehandlung Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage.

Article 4

$
0
0




Jetzt noch einfacher und kostengünstiger - Polymer Fugensand selbst herstellen

Polymer Fugensand - nie mehr Moos, Unkraut in Ihren Platten oder Pflasterfugen
Jetzt noch einfacher und kostengünstiger - für den Selbermacher;
Sie benötigen nur noch das Polymer Bindemittel - Den Quarzsand besorgen Sie sich vor Ort, ohne hohe Versandkosten und in Ihrer gewünschten Farbe;
dann einfach mischen und trocken einkehren, mit Wasser benetzen, fertig.
1 Kg des Bindemittels reicht für 20kg Quarzsand
Natürlich können Sie auch nach wie vor den fertig gemischten Polymer Fugensand erhalten - im praktischen 25kg Eimer.
Die einfachste Art eine dauerhafte Fuge zu bekommen
Trocken einkehren - bewässern - trocken lassen - fertig!
PFS ist ein neuartiger polymergebundener Pflasterfugenmörtel für die Verlegung von Betonsteinpflaster, Garten-, Gehweg- und Terrassenplatten, Pflasterklinker, Natursteinen, Polygonal-Platten, usw.
PFS ist ideal geeignet für Flächen mit geringer Verkehrsbelastung: z.B. Auffahrten, PKW-Parkplätze, Fußgängerzonen, Gartenwege und -plätze, Terrassen, Schulhöfe, Verkehrsinseln, usw.
PFS besteht aus hochwertigem, sehr feinen Quarzsand und einem Bindemittel.
PFS einfach über der Pflasterfläche ausschütten und trocken in die Fugen einkehren. Das Material ist so fein, dass auch schmale Fugen problemlos gefüllt werden können. Anschließend werden die Materialreste mit einem feinen Wassernebel abgesprüht. Erst der Kontakt mit Wasser aktiviert den Binder und die Aushärtung beginnt.
PFS härtet dauerhaft aus, ist aber flexibel und lässt keine Risse entstehen. Nach dem Absprühen der Fläche bleiben auf der Belagoberfläche keine Materialspuren zurück


BESTELLSHOP:   www.sauberstein.de    - Rubrik:  Pflasterfugenmörtel-Fußgängerbelastung


NEU - Asphalt selbst reparieren; Kaltasphalt, Reparaturasphalt

$
0
0

gerade jetzt nach dem Winter hat Ihr Asphalt oft Schäden....

Reparaturasphalt 0 - 5 mm - 25 kg

für die schnelle und fachgerechte Beseitigung von Schlaglöchern und ähnlichen Deckenschäden,
für die schnelle und fachgerechte Beseitigung von Frostaufbrüchen, zum Anrampen von Auffahrten
und Übergängen, zum Reparieren von Straßen, Plätzen, Rad- und Gehwegen

Eigenschaften
Reparaturasphalt wird in gebrauchsfertiger Zusammensetzung geliefert. Durch Abdunsten des eingesetzten Verschnittmittels erreicht das Mischgut seine Endhärte. Reparaturasphalt wird kalt eingebaut und ist bei nahezu allen Witterungsbedingungen anwendbar, auch bei Feuchtigkeit und niedrigen Temperaturen.

Reparaturasphalt enthält hochwertige Haftmittelzusätze. Er haftet daher gut auf feuchten Unterlagen. Reparaturflächen sind sofort nach Herstellung befahrbar.
Reparaturasphalt ist frei von Teerbestandteilen. Es ist damit umweltverträglich und kann später als Ausbauasphalt ohne Einschränkungen wiederverwendet werden.

Verarbeitung
Reparaturasphalt lässt sich leicht und problemlos im Handeinbau verarbeiten. Die Unterlage muss tragfähig und sauber sein, lose Bestandteile entfernen, der Untergrund darf feucht sein. Reparaturasphalt etwas überhöht einbauen und mit Sand oder Splitt abstreuen. Einbaudicke ca. 2,5 - 5 cm in einer Lage (Lagenweise verdichten).
Ausbesserungen unter 1 cm Dicke sowie Betonunterlagen zur Haftverbesserung mit 0,20 bis 0,30 l/m² Asphalt Primer S vorstreichen.

Nachbehandlung
Die ausgebesserten Flächen sind sofort befahrbar (Geschwindigkeitsbegrenzung 30 km/h) bzw. begehbar.

Materialverbrauch:
Bei 5,0 cm Einbautiefe ca. 125 kg/m².

Lagerbedingungen:
Lagerfähigkeit: Trocken, kühl und original verschlossen mind.12 Monate lagerfähig.

Lagertemperatur: Nicht frostempfindlich.

Bestellshop:  www.sauberstein.de

NATUR (Faser) – Fugensand - ÖKO

$
0
0

...und für alle die es rein Ökologisch, umweltfreundlich,
ohne Chemie wünschen und trotzdem eine dauerhafte,
nahezu bewuchsfreie Lösung suchen:
NATUR (Faser) – Fugensand - ÖKO
Erstklassige Rezeptur, 100% Natur, Umweltfreundlich,
OHNE chemische Zusatzstoffe, Wasserdurchlässig!
Dauerhaft elastisch
Der Fugensand ist völlig frei von chemischen Bindemitteln; er besteht zu 100% aus natürlichen Bindestoffen, die das Sandgemisch „vermörteln“ und dennoch nicht vollständig aushärten. Das macht die Fugen dauerhaft hochelastisch und wasserdurchlässig.
Jeder Belastung gewachsen
Eine wichtige Rolle in der Rezeptur spielt das speziell beigefügte kantige Stützkorn und seine Größe. In Verbindung mit dem Sandgemisch und den ökologischen Bindemitteln leitet es die Schiebe- und Bremskräfte an die Beläge weiter. So bleibt die Fuge stabil und verhindert das Verschieben der Steine.
Selbsterneuernd
Durch die hohe Elastizität des Fugensandes kann sich ein möglicher Riss in der Fuge immer wieder von selbst reparieren – auch nach langer Trockenzeit. Beim nächsten Regen ist alles wieder wie neu.
Einfache Verarbeitung
Der Fugensand ist manuell oder maschinell einschlämmbar. Der aufwendige und zeitraubende Reinigungsaufwand wie z.B. bei einer Zementverfugung (Zementschleier) oder Kunstharzverfugung entfällt.
Warum NATUR-Fugensand?
Rein ökologische Rezeptur – geringe Einbaukosten – einfaches Handling – Frostsicher – Pflanzenwuchs wird gehemmt – langlebig – umweltfreundlich –
Die Fugenbreite sollte mindestens 2-3 mm betragen (breiter ist kein Problem), damit das Material auch gut eingearbeitet werden kann 
100% recyclebar – gute Ökobilanz
 
Verpackungseinheit: 25 kg Gebinde
Farben: GRANIT-grau, BASALT-anthrazit,

Preise und Bestellshop:     www.sauberstein.de

Horizontalsperren für feuchtes Mauerwerk - NEU

$
0
0
Aufsteigende Feuchtigkeit in Mauerwerken führt auf Dauer zu erheblichen Schäden. Anzeichen sind Salzausblühungen, abplatzender Putz, modernde Tapeten und die Bildung gesundheitsschädlicher Schimmelpilze.
Anhand eines patentierten Verfahrens wird, z. B. mittels einer Injektion, ein unverrottbares und dauerhaft elastisches Kunstharz in das Mauerwerk eingebracht, so dass eine nachträgliche Horizontalabdichtung gegeben ist und keine Feuchtigkeit mehr kapillar aufsteigen kann.




Sehr dünnflüssiges Kunstharz zur Abdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit (Horizontalsperre), insbesondere auch bei hohem Feuchtegehalt und hohen Salzgehalten im Mauerwerk einsetzbar.
Aufgrund seiner sehr niedrigen Dichte und seiner im Vergleich zu Wasser deutlich niedrigeren Oberflächenspannung verdrängt Crisin 76 Konzentrat Wasser aus den Kapillaren.
Crisin 76 Konzentrat bleibt nach seiner Aushärtung elastisch und ist unverrottbar. Dichte 0,91 g / cm³, Viskosität 10-15 mPa · s.
Crisin 76 Konzentrat ist gegen alle üblichen im Mauerwerksbereich vorkommenden aggressiven Medien, wie Säuren, Laugen und Salze, sowohl während der Verarbeitung als auch nach der Aushärtung, beständig.



Bei Mauerstärken bis 24cm kann auch eine Verarbeitung im Kartuschenverfahren erfolgen.  Diese sind mit handelsüblichen Kartuschenpressen (310ml) zu verarbeiten.

Preise, Zubehör und weitere Infos in unserem Shop:


Schluß mit Unkraut in Ihren Platten / Pflasterfugen

Rostentfernung auf Hartgestein

$
0
0


Saurer Rostumwandler für Hartgesteine.
Entfernt oberflächlichen wie auch
steinimmanenten Rost. Umkapselt das
eingeschlossene Pyrit/Biotit und reduziert
somit das Risiko von erneutem Rost.
 
 
säurehaltig
geruchsmild
tiefenwirksam & nachhaltig
 
wirkt auf:


+ Granit, Gneis
+ Keramik, Feinsteinzeug
- Marmor, Kalkstein etc.

Splitt/Kies – Festiger für Fußgänger und sehr leichte Verkehrsbelastung

$
0
0

Splitt/Kies – Festiger  TR-SF12
für Fußgänger und sehr leichte Verkehrsbelastung

für Gehwege, Rasenkanten und Spritzschutzstreifen, Baumscheiben, Pflaster- und Plattenbänderungen, Einfassungen, Terrassen, u.v.m.
•  für wasserdurchlässige Flächen   •  vorsichtig befahrbar
•  auch für etwas feuchte Mineralstoffe geeignet   •  großes Gestaltungsspektrum



Anwendungen:
Fußgängerbelastung: auf einem gut verfestigtem Sand- oder Splittbett das fertige Mischgut mindestens in 3 cm Schichtdicke aufbringen.

PKW-Belastung:  hier ist ein  drainfähiges  Beton-  oder  Mörtelbett  erforderlich und die Schichtdicke sollte hier mindestens 5 cm betragen.

Der Untergrund muss entsprechend dimensioniert  und die richtige Neigung und Ebenheit muss gewährleistet sein. 
Verarbeitung: Festiger zur Herstellung eines Splitt/Kies-Mörtels mit staubfreien Mineralstoffen versch. Körnungen z.B: 2/5, 4/8, 8/11, 8/16 (bei Verwendung von Rundriesel/Kies wird die Masse natürlich fester "vermörtelt", weil es größere Klebeflächen gibt).  NICHT für weiße Gesteine verwendbar!

Mit dem Inhalt einer Einheit (1,20 kg) können max. 50 kg Mineralstoff verarbeitet werden.

Mischen: Sauberen (staubfrei) und trockenen Splitt/Kies in einen Zwangsmischer oder Mörtelkübel (mit Zwangsrührer) geben und die Komponenten nacheinander vollständig dazu schütten und intensiv (ca. 5 Minuten) vermischen. Anschließend gemischtes Material in ein sauberes Gefäß umfüllen und nochmals durchmischen. Kein Wasser zugeben! 

Material aufbringen: Angerührten Splittmörtel auf die Tragschicht aufbringen, mittels Schaufel verteilen und in entsprechender Dicke höhengleich abziehen. Verdichten und Oberfläche glätten.

Nachbehandlung: Die frisch verlegten Flächen über einen Zeitraum von mindestens 12-24 Stunden (je nach Temperatur) vor Regen schützen. Regenschutz nicht direkt auflegen – Luft muss zirkulieren können. Danach sind die Flächen begehbar. Endgültige Freigabe nach etwa 1 Woche.

Vor der Inbetriebnahme eine Festigkeitsprüfung durchführen. 

Testfläche: Es  kann  durch  den  Kontakt  zwischen dem Festiger und der Steinoberfläche zu Veränderungen, (Dunkelfärbung  und/oder  Fleckenbildung)  kommen; daher bitte immer eine Testfläche anlegen.

Bedarf: ca. Bedarf bei 3cm Schichtdicke (Körnung 4/8) etwa 50kg/qm – ansonsten Objektbezogen je nach Körnungen zu ermitteln;

Bestellshop:   www.sauberstein.de  

BIO Feuer-, Kamin-, Ofenanzünder - schnell und sauber

$
0
0
FEUERANZÜNDER KAMINANZÜNDER OFENANZÜNDER BIOANZÜNDER
aus 100 % Kiefern-Holzwolle

100 % Kiefern-Holzwolle in Wachs getränkt - nicht bespritzt!
• aus natürlichen Rohstoffen
• das verwendete Holz stammt aus Wäldern, die nach PEFC-Richtlinien bewirtschaftet werden und zertifiziert sind
• reines Wachs, kein Abfall-Wachs, enthält keine Duft- oder Farbstoffe
• geruchloses und ungiftiges Abbrennen, intensives Aufflammen
• lange Brenndauer (ca. 8 -10 Minuten)
• Länge: ca. 5,5 cm lang, Gewicht: ca. 11 - 13 g, Durchmesser: ca. 2,5 cm, dadurch Gleichmäßigkeit und keine Qualitätsunterschiede der einzelnen Anzünder
• große Brennstärke nicht selbstentzündend
• zeitlich unbegrenzte Lagerung der Ware (Feueranzünder trocknen nicht aus)
• geeignet für alle holzbefeuerten Öfen, Kaminöfen, Kamine, Kachelöfen, Holzkohlegirll und Holzofensauna
Gleichmäßig in der Form und dadurch einzigartig!
Sackware – 3 Kg – ca. 250 Stück

hier können Sie die Anzünder bestellen

VOC-freie, stark hydrophobe Imprägnierung mit ausgeprägter Farbtonvertiefung (Naßeffekt) für alle Arten von Naturstein

$
0
0

FT PLUS ist eine farbtonvertiefende,
VOC-freie Imprägnierung
zur Hydrophobierung von Natur- und Kunststein.

Die Wirkstoffe sind Silane und Siloxane.

FT PLUS reagiert unter Einwirkung von Luftfeuchtigkeit und bildet eine sehr starke Hydrophobie an den Kapillarwandungen des Steines ohne dies zu verschließen. Dadurch wird die Dampfdiffusionsoffenheit des Steines nicht oder nur geringfügig beeinträchtigt.
Die Oberflächenstruktur des Steines bleibt unverändert.

FT PLUS verhindert hervorragend das oberflächliche Eindringen von Feuchtigkeit und Verschmutzungen.
Aufsteigende Salze aus dem Verlegebett werden zurückgehalten.
Der Schutz sowie der farbtonvertiefende Effekt ist extrem dauerhaft.



Kann auch auf restfeuchten Belägen angewendet werden. Restfeuchte < 5%.


Foto zeigt eine Schieferwand - teilweise behandelt und teilweise unbehandelt.


Natürlich sind auch Imprägnierungen OHNE Farbtonvertiefung für alle möglichen Anwendungen lieferbar.


Preise und Bestellshop:   www.sauberstein.de     -  Rubrik: Steinschutz-INNEN

Pflasterfugenmörtel FF - Fix und Fertig angemischt

$
0
0
Der Fix+Fertig   Pflasterfugenmörtel FF
Fix und Fertig angemischt
PFM-1K-Fix im 25 kg Eimer (Folienbeutel)
1K- Polybutadien Pflasterfugenmörtel zur Verfugung von
Pflaster-, Platten- und Klinkerbelägen
wasserdurchlässig
 frost-, tausalzbeständig
 verschleißfest
 schwindfrei abbindend
 betont Farbcharakter des Pflasters
FARBEN: Sand und Steingrau 
Verarbeitung:
- Fugentiefe ab 30 mm - Fugenbreite ab 5 mm - Untergrundtemperatur > +5° C






Zu verfugende Flächen müssen sauber und trocken sein. Schmutzreste müssen entfernt werden, da sie zu Verfärbungen der Fuge und Oberfläche führen. Steinflanken müssen gesäubert werden, da Schmutz, Staub und Fett etc. die Flankenhaftung verhindert.. Bei leichter PKW-Belastung (Privateinfahrt/Stellplatz etc)  ist eine Verlegung der Steinfläche im dränfähigen Beton- oder Mörtelbett notwendig und eine Fugentiefe von min. 2/3 der Steinhöhe erforderlich.
Der Aufbau der zur verfugenden Fläche muss der späteren tatsächlichen Belastung entsprechen. Informieren Sie sich in den einschlägigen Regelwerken zur Verlegung von Pflaster- und Plattenbelägen sowie in den Anwendungs- und Verarbeitungshinweisen der Platten- und Steinhersteller.

Eimer öffnen - Folienbeutel aufschneiden -  Mischen entfällt
Mörtel auf Fläche aufbringen. Sofort mit hartem Besen in Fugen einarbeiten. Verarbeitungszeit ca. 20 Min.(hohe Temperaturen verkürzen, niedrigere Temperaturen verlängern die Verarbeitungszeit). Kehren Sie nach dem Einfugen eines jeden Gebindes mit einem feinen Kokosbesen die Pflasterfläche sauber. Abgekehrt wird diagonal zur Fuge. Es ist wichtig, dass die Pflaster-/Plattenoberfläche restlos von den Mörtelresten gesäubert wird, da nicht abgekehrte Bestandteile im Verlauf der Aushärtung des Bindemittels fest an die Oberfläche gebunden werden. Pflasterverfugungen mit Kunstharzfugenmörtel bilden in der Regel einen hauchdünnen Kunstharzfilm auf der Steinoberfläche der bei freier Bewitterung der Fläche und durch Abrieb im Laufe der Zeit verschwindet.
- Nachbehandlung: Mindestens 24 Stunden vor Feuchtigkeit schützen. Regenschutz darf nicht auf der Fläche aufliegen. Es muss Luft zirkulieren können. Begehbar nach 24 Stunden. Volle Belastung nach 7 Tagen. Beachten Sie unsere allgemeinen Hinweise.


 Verbrauch in kg / m²:

Basis: ca. 0,8 cm Fugenbreite und 3 cm Fugentiefe   

- Großpflaster :      14 x 16 cm ca. 4,4 kg             - Kleinpflaster:        9  x 11 cm ca. 6,5 kg/m²

   - Mosaikpflaster:         4 x  6 cm ca. 12,4 kg/m²       - Plattenbelag:       40  x 40 cm ca. 1,7 kg/m²
Alle Verbrauchsangaben sind ca. Angaben und daher unverbindlich. Bei Steinarten die oberflächenbehandelt sind oder die eine raue Oberfläche haben, sollte vor Anwendung eine Musterfläche angelegt werden. Bei helleren Farbtönen kann Sonneneinstrahlung zu natürlichen Farbänderungen führen.
 

Bestellshop:    www.sauberstein.de

Article 2

$
0
0

GRÜNBELAG - ENTFERNER ...

Kein Hochdruckreiniger Kein Nachspülen Kein Abschrubben BIOLOGISCH abbaubar

kraftvoll ...selbsttätig, reinigt mühelos:

Bild: vorher-nachher






Waschbetonplatten - Holz - Dachpfannen - Hauswände - Denkmäler - Grabsteine - Schwimmbäder, Markisen, Zelte - Blumentöpfe - Naturstein - Kunststoffe - entfernt Algen im Sanitärbereich
Hochaktives Reinigungskonzentrat leichter Desinfektionswirkstoff, der einmal aufgetragen 15-18 Monate lang die Oberfläche leicht desinfiziert und dadurch Mikroorganismen abtötet.

Nach wenigen Tagen zersetzen sich die abgestorbenen Mikroorganismen und die Oberfläche (egal welches Material) wird nach und nach sauberer. Die Oberfläche reinigt sich dadurch von selbst, ein abschrubben oder abspülen mit Hochdruckgeräten ist nicht mehr notwendig.
Die effektiven Wirkstoffe, die bei einer bestimmungsgemäßen Anwendung auf der Oberfläche bleiben (Langzeitschutz) sind dabei absolut unbedenklich gegenüber dem Material und das von Anfang an.

Zudem ist es sehr gut pflanzenverträglich, was die Einsatzmöglichkeiten fast unbegrenzt werden lässt.

Selbsttätige Wirkung daher IDEAL auch zur Reinigung von Dächern !!

Bestellshop:    www.sauberstein.de

Reinigungsmittel : Hausmittelchen ? sinnvoll

$
0
0
... wie sinnvoll sind die "Hausmittelchen" - Tips ?


Bei unseren Reinigungsmitteln handelt es sich um Qualitätsprodukte die von uns selbst und von professionellen, gewerblichen Reinigungsfirmen eingesetzt werden. Hochwertige Reinigungs- und Pflegemittel bringen meist deutlich bessere Ergebnisse da diese speziell auf die jeweiligen Materialien abgestimmt sind und dadurch auch beitragen, Langzeitschäden zu vermeiden.
Dabei kann man natürlicherweise nicht immer der Billigste sein;
der Reinigungserfolg sowie die Schutz und Pflegewirkung bestimmt das
Preis : Leistungsverhältnis.
Bei den Preisen sollten Sie beachten, das es sich häufig um Konzentrate handelt die entsprechend „verdünnt“ werden und daher ein vielfaches Reinigungsergebnis im Vergleich zu üblichen Haushaltsreinigern erzielen.

Generell möchte ich aber auch mal folgendes feststellen:
in vielen Fällen werden wunderschöne Natursteine verlegt,
z.B.:  in der Küche am Boden;
eine wunderbare pflegeleichte Küchenarbeitsplatte aus Granit oder anderem Naturstein;
ein Bad, Dusche oder Nassbereich gestaltet mit edlen Natursteinen;
und vieles mehr - UND DANN
wenn mal etwas passiert ist, seien es unschöne Flecken oder auch das Versäumen einer Schutzimprägnierung;
findet man in diversen Foren oder Frageseiten Hilfeschreie nach „Hausmittelchen“ oder anderen „Tipps“

Muss man das verstehen?
Zuerst wird ein teurer Stein verlegt und dann versucht man ein paar „Cent“ bei der Pflege und Reinigung zu sparen, befolgt unsinnige und teilweise gefährliche Empfehlungen, denkt hierbei nicht an die möglichen Langzeitschäden die man anrichtet-
nur ein kleines Beispiel sei hier genannt:.
Frage:
Mein weißer Marmor hat Fettflecken – wer weiß einen Rat

Antwort: versuch es mal mit Essig, das hat bei meinem Plastikbelag auch geholfen

HALLO – geht’s noch? Essigsäure zerstört Marmor, die Politur wird stumpf und langfristig wird der Stein nun noch mehr Schmutz aufnehmen und irgendwann endgültig nicht mehr zu retten sein.

Ich könnte hier ein Buch schreiben was alles empfohlen wird – zudem sehr oft die “Hausmittelchen“ (gegen die ich prinzipiell nichts habe – nur müssen diese halt auch sinnvoll sein) wesentlich teurer kommen, weil gar nicht im Haus vorhanden und auch erst beschafft werden müssen.

Hoffe Ihr nehmt mir das hier nicht übel, aber es musste einfach mal gesagt werden.

Servus aus Bayern

ist Geiz wirklich geil?

$
0
0
GUTES ist selten BILLIG - und BILLIGES noch seltener GUT




Es gibt viele Produkte auf dem Markt zur zum Thema STEIN Schutz-Pflege-Reinigung und jedes ist laut Aussage besser als das andere.

Wir als Verarbeiter müssen uns auf die eingesetzten Produkte verlassen, ansonsten bekommt man schnell Ärger. Daher wurden viele Produkte ausgetestet.
Alle Produkte welche wir anbieten waren bisher die Besten.


Damit soll nicht behauptet werden, dass es keine weiteren, gleichwertigen oder sogar bessere Produkte gibt.
 
Man muss auf jeden Fall auch die Ergiebigkeit mit in Betracht ziehen - da schneiden dann viele Produkte, oft sind es Konzentrate welche entsprechend verdünnt werden MÜSSEN (hier ist weniger in fast allen Fällen mehr), besser ab als sogenannte Hausmittelchen.

Vergleichen Sie dieses Preis - Leistungsverhältnis einfach selbst.

Die meisten unserer Kunden haben vorher schon vieles anderes versucht - jetzt sind sie treue Stammkunden.
das wollten wir einfach mal zum Ausdruck bringen - Danke an alle Kunden für Ihre langjährige Treue

Algen-Ex zu Vorbeugung gegen Neuverschmutzung

$
0
0
mit / ohne Vorbeugebehandlung

Der Algenentferner R-AlgEx

ist ein chlor- und säurefreies Spezialreiniger-Konzentrat
mit Langzeitwirkung gegen hartnäckige Algen und Grünbeläge auf Natur- und Kunststein.
Nach einer Gründlichen Reinigung Ihrer Flächen
und dem Abtrocknen zu verwenden:
Aktive Reinigungs-Komponenten sorgen für einen vorbeugenden Effekt, eine Neubildung dieser Verschmutzungen wird für längere Zeit vermindert.

Für den Einsatz auf allen Außenflächen wie Wege, Mauern, Treppen, Balkone, Terrassen, Fassaden, Wand- und Bodenflächen aus Natur- und Kunststein, Fliesen, Feinsteinzeug, Klinker, Dachziegel und Putzflächen im Außenbereich geeignet.

Konzentrat: 1 : 10 mit Wasser verdünnbar
Ausreichend für ca. 50-80 qm zur Vorbeugung gegen Neubefall



R-AlgEx in unserem Online Shop bestellen?
www.sauberstein.de

Neue zusätzliche Farbe für unseren Polymer-Fugensand

$
0
0

Polymer Fugen Sand - jetzt zusätzlich in einer neuen Farbe - GELBBEIGE lieferbar!
Trocken einkehren – bewässern – trocken lassen – fertig!
  • Verhindert die Ausbreitung von Unkraut
  • Dauerhaft flexibel  und Wasserdurchlässig
  • Für alle Arten von Pflastersteinen
  • Schon ab 1 mm Fugenbreite anwendbar
  • Sehr einfach zu verarbeiten
  • Deutlich günstiger als 2 K Kunstharz Produkte
Pflaster-FUGENSAND ist ein neuartiger polymergebundener Pflasterfugenmörtel für die Verlegung von Betonsteinpflaster, Garten-, Gehweg- und Terrassenplatten, Pflasterklinker, Natursteinen, Polygonal-Platten, usw.
Pflaster-FUGENSAND
ist ideal geeignet für Flächen mit geringer Belastung: z.B. Terrassen, Wege, Einfahrten, PKW-Parkplätze, Fußgängerzonen, Schulhöfe, Verkehrsinseln, usw.
Pflaster-FUGENSAND
besteht aus hochwertigem, sehr feinen
 SAND und einem Bindemittel. Das Material wird fertig gemischt im 25 kg Gebinde geliefert.

Pflaster-FUGENSAND
einfach über der Pflasterfläche ausschütten und trocken in die Fugen einkehren. Das Material ist so fein, dass auch schmale Fugen problemlos gefüllt werden können. Anschließend werden die Materialreste mit einem feinen Wassernebel abgesprüht. Erst der Kontakt mit Wasser aktiviert den Binder und die Aushärtung beginnt.
Pflaster-FUGENSAND
härtet dauerhaft aus, ist aber flexibel und lässt keine Risse entstehen. Nach dem Absprühen der Fläche bleiben auf der Belagoberfläche keine oder kaum Materialspuren zurück.
Bei eventuell entstandenen Schäden oder Reparaturen kann die Fuge mit
Pflaster-FUGENSAND einfach ergänzt werden.
FUGENSAND
ist in den FarbenNatur-grau, Sand-gelbbeige und Basalt-anthrazit  lieferbar; Verpackung:  25 kg - Gebinde  
Viewing all 759 articles
Browse latest View live